Über uns

Geschichte und Idee

Komposttoiletten entwickelten sich im 19. Jahrhundert parallel zu anderen Trockentoilettensystemen und Wasserspültoiletten.

Sie sind also keine neuen Erfindungen der gegenwärtigen Öko-Bewegung. Da es zu dieser Zeit noch keine Klärwerke gab, setzten sich schon damals vorallem die Hygieniker für das Trockenklosett ein.

Die Entwicklung der modernen Komposttoiletten startete Ende der 1930er Jahre in Schweden. Seit Mitte der 1970er Jahre werden Komposttoiletten auch in den USA weiterentwickelt und dort insbesondere auch im öffentlichen Bereich (zB den Nationalparks) eingesetzt.

TCstattWC Logo mit Kreislauf

Clivus Multrum in der Steiermark:

kompostierende Komposttoilette - Beispiel - Clivus Komposttoilette Bauernhaus Steiermark

Als einer der Ersten hat TCstattWC abwasserlose und ressourcenschonende Toilettenlösungen aus skandinavischen Ländern (Schweden & Norwegen) in den deutschsprachigen Raum importiert.

Den seit 1997 existierenden Separett-Vertrieb übernahm Wolfgang Hoffmann im Jahr 2001 und erweitertete ihn, mit seinem großem Erfahrungsschatz, zum TCVertrieb. Die Idee und gleichzeitig das Motto: TC statt WC. 

Ein Vertrieb in Deutschland für biologische Sanitärlösungen.

Zusammen mit Partnern wurde und wird das Sortiment kontinuierlich ausgebaut.
Es umfasst neben Importen, auch Kooperationsprodukte und Eigenmarken.

Der Fachhandel kennt uns als Distributor und in Großhändlerfunktion.
Privatkunden als Händler mit familiärem Charme.

Das Vorbild

Das Vorbild für unsere Produkte ist der natürliche Kreislauf, in dem unsere Nährstoffe wieder zu Bodennährstoffen werden und das Wasser unbelastet bleibt.

Diesen Kreislauf zu stützen hat auch zur Namensgebung – TC-Vertrieb- und unserem Motto geführt:

– TC statt WC –


TC steht für „TrockenClosett“ (engl.: dry closet), also Trockentoilette im Gegensatz zu WC, dem „WasserClosett“ (engl.: water closet). Ein TC ist ein WC ohne Abwasser.

Bekannt ist die Trockentoilette auch als Komposttoilette, Biotoilette, Humustoilette, Streutoilette oder Biolokus, umgangssprachlich auch „Gartenklo“ genannt.

Mittlerweile ist der Begriff Trenntoilette auch sehr bekannt und bei Lösungen beliebt, bei der keine Zeit ist, um auf die Kompostierung im Toilettenbehälter zu warten.

Der Inhalt aus Trenntoiletten kann zwar kompostiert werden, wird aber oft auch anderweitig entsorgt.

Die Produkte

Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit stehen bei  unseren Produkten im Vordergrund.

So werden die Toilettenkabinen aus Holz in Kooperation mit Samhandwerk entwickelt und vorgefertigt.

Kompostierende Komposttoiletten inside:

Die hier aufgeführten Produkte sind kompostierende Komposttoiletten. Das heißt, man kann nach Gebrauch direkt den Humus bzw. Kompost entnehmen und beispielsweise die Blumen damit düngen.

Das Sickerwasser eignet sich ebenso hervorragend als flüssiger Dünger.

Sie sind Wasser sparend und entlasten gleichzeit das Wasser. Zudem führen sie dem Boden wieder die Nährstoffe zu, die er braucht.

Share to...